gemeinde@erl.gv.at
+43 5373 8125
Gemeinde
Bei der Kompostierung handelt es sich um einen natürlichen Prozess, bei dem organisches Material (zum Beispiel Bioabfall) in seine Grundbestandteile zerlegt und anschließend in stabile organische Substanzen, sogenannte Huminstoffe, überführt wird.
Der so entstandene Kompost ist ein wertvoller Dünger, der die Nährstoffe im Gegensatz zu mineralischen Düngern nur langsam in den Boden abgibt und damit lange wirksam bleibt.
Bei der Herstellung von Kompost sind jedoch einige Dinge zu berücksichtigen, andernfalls drohen Geruchsbelästigung, Aufkommen von Schädlingen, Verbreitung von Krankheitserregern oder der Ausstoß von klimaschädlichen Gasen.
Dieser Leitfaden widmet sich explizit der Kompostierung im eigenen Garten (Eigenkompostierung) und soll helfen, dass der Prozess fachgerecht und damit möglichst umweltverträglich erfolgen kann.
Leitfaden für die EIGENKOMPOSTIERUNG_Amt der Tiroler Landesregierung (426 KB) - .PDF
02.04.2025